Kajakkurse

Aktuell bieten wir folgende Kurse an:

Seekajakkurs Hanseat 2023

mit der Möglichkeit zum Erwerb des EPP 3 Küste

In diesem Kurs wollen wir die fantastische Welt des Seekajakfahrens in den Fokus nehmen!
Als kleine Gruppe entwickeln wir an 3 Dienstagabendenden unsere Fähigkeiten in Paddeltechnik
sowie Retten und Schleppen. Routine im Ablauf und Verkürzung der Rettungszeiten sollen
hierdurch erreicht werden. Mit viel Jux widmen wir uns ebenfalls dem Thema Körperwahrnehmung
und Bootsgefühl – lasst euch überraschen!
Ergänzt werden die Einheiten auf dem Wasser durch theoretische Einheiten an Land, um das
Wissen rund um das Seekajakfahren zu untermauern. Navigation, Fahrtenplanung und Ausrüstung
werden uns hier neben weiteren Themen beschäftigen.
„Aufmerksamkeit“ ist- in ihrer vielfältigen Ausprägung- eine Kernkompetenz im Seekajakfahren!
Darum wird es mit Sicherheit ziemlich viel gehen! (-;
Auch kann ich versichern, dass es bei jedem Mal ziemlich nass werden wird (Durchschnittliche
Wassertemperatur der Alster im Juni ist 19 -Grad!) (-;
Mit einer Wochenend- Gepäckfahrt vertiefen wir dann die Kenntnisse der letzten Treffen und
übertragen sie auf das herrliche Tidegewässer Elbe. Abendlicher Paddlerplausch garantiert.
Wer zudem noch die Rolle auf seiner Schokoladenseite zeigen kann, bekommt ein Bescheinigung
EPP3 Küste obendrauf.

Du brauchst für den Kurs (kann man sich auch von Vereinsmitgliedern leihen):

  • Paddelklamotte, mit der du auch ins Wasser gehen magst
  • Schleppleine
  • Was zu essen und trinken für den Abendteil sowie Snack/ Trinken für unterwegs
  • Zeltausrüstung für das Wochenende
  • Freude, in der Gruppe unterwegs zu sein und am Rumprobieren!

Termine:

  • Dienstag, der 06.06.23 um 18- 22 Uhr
  • Dienstag, der 13.06.23 um 18– 22 Uhr
  • Dienstag, der 20.06.23 um 18- 22 Uhr
  • Wochenende: 30.06.- 02.07.23- Infos folgen.

Die Gruppengröße ist begrenzt!

Anmeldungen bis zum 28.05.23 bitte direkt per Mail an: simonearras@gmx.de
Bitte im Betreff angeben: SK Hanseat/ dein Vor- und Nachname
Solltest du Fragen haben oder unsicher sein, ob das was für dich ist, schicke mir bitte eine Mail mit
einer Rückrufnummer, wir schnacken dann (-;

Kosten: 75 € für Hanseat- und DKV-Mitglieder, alle anderen 100 €
Bis zum 30.05.2023 zu überweisen an:
Hanseat Verein für Wassersport e.V.
HASPA IBAN: DE06200505501280143262
Verwendungszweck: Seekajakkurs Juni

Anfängerkurs AK1: – ausgebucht, nur noch Warteliste – 

14.04.-05.05.2023, freitags 17 – 19 Uhr
Der Kurs orientiert sich an den Inhalten vom Europäischen Paddelpass der Basisstufe und bietet einen guten Einstieg in den Kajaksport. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem EPP-Basis-Zertifikat dokumentiert.
Kosten: 70 Euro

Anfängerkurs AK2: – ausgebucht, nur noch Warteliste – 

12.-14.05.2023, Wochenendkurs

Beginn am 12.05. um 17 Uhr, Ende am 14.05. um 18 Uhr. 

Der Kurs orientiert sich an den Inhalten des Europäischen Paddelpass der Stufe 1 und beinhaltet sowohl die Grundtechniken des Kajakfahrens als auch kleine theoretische Einheiten zu Sicherheit und Ökologie.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für die Absolventen des Kurses AK2 gibt es die Möglichkeit, an einem Extratermin an einer Prüfungsfahrt teilzunehmen und das EPP1-Zertifikat zu erlangen.

Kosten: 100 Euro

Anfängerkurs AK3: – ausgebucht, nur noch Warteliste – 

23.-25.06.2023, Wochenendkurs.

Beginn am 23.06. um 16 Uhr, Ende am 25.06. um 17 Uhr.

Der Kurs orientiert sich an den Inhalten des Europäischen Paddelpass der Stufe 1 und beinhaltet sowohl die Grundtechniken des Kajakfahrens als auch kleine theoretische Einheiten zu Sicherheit und Ökologie. Bei diesem Kurs gibt es die Besonderheit, dass bereits am ersten Tag bewusst und absichtlich gekentert wird und das kontrollierte Aussteigen aus dem gekenterten Boot geübt wird. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass die Technikübungen der folgenden Tage angstfreier durchgeführt werden können. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist deshalb die Bereitschaft, gleich am ersten Tag nicht nur aufs Wasser, sondern auch ins Wasser zu gehen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für die Absolventen des Kurses AK3 gibt es die Möglichkeit, an einem Extratermin an einer Prüfungsfahrt teilzunehmen und das EPP1-Zertifikat zu erlangen.

Kosten: 100 Euro

Wichtiger Hinweis:

Mit der bevorstehenden Änderung der Finanzordnung werden Kursgebühren nicht mehr beim Vereinsbeitritt angerechnet!