Wettkampfvoraussetzung und DKV-Wettkampfordnung
Voraussetzung für die Teilnahme an Kanu-Wettkämpfen des DKV (Startberechtigung) sind ein gültiger Sportausweis, ein gültiger Sporttauglichkeitsnachtweis (jährlich neu auszustellen beim Hausarzt oder vgl.) und eine absolvierte Antidopingschulung (einmalig und Aktualisierung mit jedem AK-Wechsel).
Die Startberechtigung wird jährlich vom Landes-Kanu-Rennsportwartes oder dessen Beauftragten kontrolliert. Hierfür ist die Verlängerung des Sportausweises zu beantragen (erfolgt i.d.R. über die Spartenwarte) und zwar zwischen dem 1.1. und dem 31.3. eines jeden Jahres. Mit dieser Beantragung ist ein aktueller Sporttauglichkeitsnachweis (nicht älter als 6 Monate) einzureichen.
- Download HANSEAT Sporttauglichkeit
- Anti-Doping und Doping-Präventionsschulungen => https://www.kanu.de/WETTKAMPF/Anti-Doping-52158.html
- Download Athleten-Erstregistrierung für Ausstellung des Sportausweises
Nachweise bitte an rennsportwart@hanseat-hamburg.de oder an Eure Spartenwarte.
Die DKV-Wettkampfordnung:
3. Herkules Paddelmarathon (27.04.2025)
Meldeschluss 14.04.2025
Hallesche Langstreckenregatta 2025 (10.5.2025)
21. Kanu-Duathlon, Berline-Erkner (17.-18.5.2025)
Plöner Kanuregatta (24.-25.5.2025) / mit Jugend
64. Preetzer Kanuregatta (14.-15.6.2025) / mit Jugend
Gewässer: Lanker See und Schwentine
NDM & German Masters Allermöhe (3.-6.7.2025)
noch nichts bekannt
Warturmer 24-Stunden-Paddeln, Bremen (5.-6.7.2025)
Rendsburger Kanu-Herbst-Regatta (6.-7.9.2025) /mit Jugend
noch nichts bekannt
31. Brandenburger Kanumarathon, Brandenburg (6.9.2025)
1000-Seen-Marathon, Mecklenburg (Datum noch nicht bekannt)
22. Neumünster Marathon (4.10.2025)
Spreemarathon, Cottbis (18.-19.10.2025)
Gewässer: Spree