Drachenboot -Renngemeinschaft „Hansechaos“ bei SH Netz Cup in Rendsburg

Auf der Suche nach interessanten Regatten in der Nähe ist Guido hierauf gestoßen:
„50er-Drachenboot Cup im Rahmen des 25. Schleswig-Holstein Netz Cups“ am 09.08.2025 in Rendsburg:

50er-Drachenboote? Es gibt 150 € Antrittsgeld? Essen und Trinken gibt es auch noch for free? Das konnte erst mal niemand glauben.

Schließlich ist es uns kurzfristig und mitten in der Haupt-Urlaubszeit gelungen, aus unserer Renngemeinschaft „Hansechaos“, ein 10er- Regatta-Erkundungs-Team nach Rendsburg zu schicken. Das gemeinsame Ziel: „Auf jeden Fall im 50-er-Boot fahren“.

Samstag, 09.08.2025, Ort des Geschehens: – Rendsburg –

Insgesamt sind 25 Mannschaften an den Start gegangen. Im 4. Vorlauf waren wir dann an der Reihe. Um für alle Teams gleiche Bedingungen zu schaffen, musste mit Plastikpaddel gefahren werden. Hui, die sind echt schwer. Den Vorlauf haben wir dann als 2. beendet, mit einer Zeit von 1:47:04. Das wird knapp…

Letztlich haben wir um ein Haar, oder wenige Zehntel-Sekunden, eine Platzierung unter den ersten 10 verpasst um im Finale der 50er Drachenboote mitzufahren. Somit sind wir im 50-er Boot „nur“ um Platz 3 oder 4 gefahren. Unser Ziel haben wir dennoch erreicht und als kleiner Trost konnten wir das 50-er Boot im Platzierungsrennen als „Schlag-Team“ anführen. Ein so großes Boot mit 50 Personen an Bord in Bewegung zu bringen und einigermaßen im Takt zu fahren, hat dann doch besser geklappt als gedacht. Wir haben uns über einen knappen Sieg und Platz 3 freuen dürfen.

Insgesamt hatten wir einen super schönen Tag bei herrlichem Sommerwetter. Die Rendsburger Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal diente als großartige Kulisse. Vom Veranstalter wurden wir mit Getränke- und Essengutscheinen versorgt, die wir an den vielen Ständen einlösen konnten. Bei den Ruderwettbewerben haben wir dem Herren-Deutschland-Achter 1 sowie dem Damen Deutschland-Doppel-Vierer beim Siegen auf der Sprintdistanz zugeschaut und als Zugabe hat auch noch Chris Norman unter anderem seine „Midnight Lady“ in seinem 1-stündigen Konzert zum Besten gegeben. Der rundherum gelungene Tag fand dann spät abends mit einer Drohnenshow sein Ende. Sehr zufrieden haben wir die Heimreise angetreten.

Diese Regatta hat auf jeden Fall Wiederholungspotenzial. Beim nächsten Mal lautet das klare Ziel: „Einen Platz unter den 10 besten Mannschaften erreichen und um Platz 1 und 250 € Siegprämie je Team im Gewinnerboot mitkämpfen“.

Norddeutsche Meisterschaft Kanurennsport in Allermöhe

Vom 4.-6. Juli wurde in Allermöhe die Norddeutsche Meisterschaft im Kanurennsport ausgetragen. Ingesamt 366 Sportlerinnen und Sportler, darunter ein Olympiateilnehmer und eine Weltmeisterin trafen sich um im Kajak, Canadier, und Auslegerkanu zu messen. 55 Vereine waren am Start, darunter auch internationale Gäste aus Polen und der Tschechoslowakei.

Wie auch in den letzten Jahren waren die Hanseatinnen und Hanseaten mit dabei. 11 Jugendliche und 4 Masters gingen für die Verein an den Start. Bei durchwachsenem Wetter kämpften sie sich durch Wind und Wellen um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Durch die vielen Qualifikationen für Zwischen- und Endläufe war volles Programm. Trotzdem blieb immer Zeit sich mit den befreundeten Sportlerinnen und Sportlern aus anderen Vereinen zu treffen und Spaß zu haben. Treffpunkt war oft das Hanseat-Zelt, denn „bei euch ist immer gute Stimmung und es gibt immer gutes Essen“.

Denn im Hintergrund sorgten der Jugendtrainer, die Jugendwartin und Eltern im Schichtbetrieb dafür, dass alles glatt lief. Auch kamen viele Hanseatinnen und Hanseaten zum Anfeuern. Danke, ihr seid toll!

Nach der NDM bedeutet auch vor der Deutschen Meisterschaft, die in diesem Jahr in Köln stattfinden wird. Wir drücken die Daumen, dass die Hanseaten dort dabei sein können. Qualifiziert haben sie sich, aber der Organisationsaufwand ist erheblich.

Hanseat erfolgreich bei Regatta in Limmer

Die erste Regatta der Saison startete am letzten Wochenende in Limmer. Insgesamt zehn Sportlerinnen und Sportler machten sich vom Hanseat aus auf den Weg. Von der Jugendsparte organisiert waren auch wieder ein Sportler der Leistungsklasse und eine Sportlerin des ACC mit dabei.

Bei windigem Wetter konnten die Hanseaten tolle Erfolge erzielen. So brachten Sie insgesamt einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze mit nach Hause. Zu den Erfolgen dazu muss man auch die vier sehr knappen vierten Plätze rechnen.

Herzlichen Glückwunsch an die Sportlerinnen und Sportler!

Und herzlichen Dank an alle, die die Teilnahme an der Regatta möglich gemacht haben. Ihr seid ein tolles Team!

Kursplätze Kajak Anfänger im Juni

Es gibt  noch freie Plätze in unseren Anfängerkursen im Juni. Auch an diesem Wochenende ist noch ein Platz frei geworden. Näheres findet ihr unter der Rubrik Kurse   (https://hanseat-hamburg.de/kajakkurse/ ).

 

Jugend im Regattafieber

Schon bald geht es wieder los. Am nächsten Wochenende startet die Jugend in die Regattasaison. Toll, wie ihr euch einsetzt! Und herzlichen Dank an alle, die das möglich machen durch ihre Unterstützung bei Transporten, Verpflegung und Begleitung der vielen Trainingseinheiten und -gruppen.

Drückt alle die Daumen für das nächste Wochenende in Limmer und natürlich auch Plön und Preetz!

Anpaddeln der Tempogruppe

Saisonbeginn 2025

Mit dem Anpaddeln hat die Wandersparte die Saison 2025 eingeleitet. Dazu wurden gleich auch neue Boote getauft. Das Anpaddeln der anderen Sparten wird voraussichtlich in diesem Monat stattfinden.

Dunkelheit, Schnee und Eis sind vergangen. Für viele aktive Paddler wurde den ganzen Winter im Rahmen der Möglichkeiten weiter trainiert. Auch wenn es um den Verein und auf dem Wasser ruhig geworden war, wurde wird im Kraftraum, in Schwimm- und Sporthallen an Fitness und Techniken gefeilt. Außerdem wurden Wintertouren, diverse Workshops angeboten und auch die die Planung der Zukunft des Hanseats läuft auf Hochtouren.

 

 

Lichterfahrt zum Saisonende

Am 27.10. wurde die Paddelsaison 2024 mit einer wunderschönen Lichterfahrt ausgeläu(ch)tet. Bei gutem Wetter mit kreativer Beleuchtung und bester Stimmung brachten die „Hanseaten“ mit Drachenboot, Kajaks und einem SUP schon fast weihnachtliche Stimmung auf die Kanäle.

Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, gibt es auch in der Wintersaison Sportangebote. Witterungsabhängig wird vor allem an Wochenenden teilweise weiter Wassertraining für fortgeschrittene Paddler mit angepasster Ausrüstung angeboten.
Aber auch auf dem Land haben Erwachsene und Jugend durch Trainingsangebote in Turnhallen und im Kraftraum ihre Fitness aufrecht zu erhalten.  Informationen hierzu gibt es bei den jeweiligen Sparten (Signal-Chat).

 

 

Hanseaten auf der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg

Auch in diesem Jahr hat der Hanseat Hamburg an den Wettkämpfen der Deutschen Meisterschaft teilgenommen. Über 100 Vereine und Renngruppen mit 816 aktiven Sportlern und Sportlerinnen kämpften vom 13.8 – 18.8 um Deutsche Meistertitel im Kanurennsport. Die Wettkämpfe begannen mit dem Kanumehrkampf. Neben K1-Zeitläufen war hier auch Laufen, Ballschocken und Balldruckwurf gefragt und endeten mit Langstreckenläufen über bis zu 2000m. Die Schüler A des Hanseat konnten sich hier in ihrer Altersklasse die Plätze 13 und 18 von 38 sichern. Besonders schön ist, dass dieses Jahr auch eine Juniorin für den Hanseat mit am Start war. Ebenfalls bei den Junioren startete erstmals ein Hanseat in den Mannschaftsbooten der RGNord und für unseren Kanadierfahrer war es bedauerlicherweise die letzte Regatta mit dem Hanseat.

Neben vielen spannenden Rennen und Wettkämpfen sorgte auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für gute Stimmung und Zusammenhalt. So hat man bei der 4,5h andauernden Programmstunde mit den Olympiateilnehmerinnen und Olympiateilnehmern ausreichend Zeit beim Anstehen um neue Freundschaften zu knüpfen. Die Spitzensportler wurden mit einem Spalier geehrt.

Daneben gab es Musik und Jonglage, Tanz und abwechslungsreiches Wetter. Von Hitzetagen bis Starkregen und Gewitter war in dieser Zeltlager-Woche alles geboten. Aber nach diesem Regattasommer (?) waren Spaten und Gummistiefel ohnehin mit auf der Packliste.

Es war eine tolle Woche um alte Freundschaften zu pflegen und neue zu finden !!

Eine tolle Leistung, dass ihr dabei wart!

Vielen Dank, an die tollen Gastgeber, an den Verein, der die Teilnahme unterstützt und alle, die vor allem die Jugend bei der vierwöchigen Vorbereitung betreut und angespornt haben. Und natürlich an die Sportlerinnen und Sportler, die alles gegeben und Hamburg und den Hanseat Hamburg vor großem Publikum vertreten haben.

EPP2 Kurs – Ein Wochenende auf der Alster, der Luhe und im Hamburger Hafen

Vom 9. bis 11. August boten Silke und Andrea bei uns im Verein einen EPP2 Kurs an. Bei durchgehend optimalen Wetterbedingungen erhielten die sechs Teilnehmenden einen ausgewogenen Mix aus Theorie- und Praxiseinheiten. Am Freitagnachmittag ging es los und zunächst wurde das Thema „Fahrtenplanung“ am konkreten Beispiel der für den nächsten Tag vorgesehenen Luhe-Fahrt behandelt. Danach gingen wir auf’s Wasser und es gab ein Kentertraining am langen Zug, das durch kleinere Technikeinheiten ergänzt wurde. Am nächsten Tag stand die Luhe auf dem Programm. Die Strecke führte uns in Kleinflussbooten von Oldendorf nach Luhmühlen und bot ein abwechslungsreiches Programm an Kehrwässern, Flusslandschaft und Stromschnellen. So gab es genügend Möglichkeiten, Techniken ebenso zu üben wie auch die Themen Ökologie und Sicherheit ganz konkret anzugehen. Am Sonntag paddelten wir über Außen- und Binnenalster zu den Hafenschleusen und nahmen nach dem Schleusen eine Rundroute durch den Hamburger Hafen. In der Gruppe kamen wir unterschiedlich gut mit den besonderen Bedingungen des Hafens zurecht, am Ende haben aber alle die Herausforderung gut gemeistert. Nach der Rückschleusung und einem netten Gespräch mit dem Schleusenwärter ging es über die inzwischen gut gefüllte Alster und Kanäle zurück zum Verein. Der Kurs schloss mit einer Theorieeinheit ab.

Ganz herzlicher Dank geht an Silke und Andrea für dieses tolle Angebot!