Anpaddeln Wandersparte

Wie schon im letzten Jahr wurde die Paddel-Saison der Wandersparte mit einer Alster-Ralley eröffnet. Bei tollem Wetter führte die Route vom Verein über Osterbekkanal, Goldbekkanal, Stadtparksee und Mühlenkampkanal und zurück. Unterwegs galt es für die Teams Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Gesungen wurde unter der Mühlenkampbrücke. Auf dem Stadtparksee wurden dann Formation gebildet, und zum krönenden Abschluss am Verein ein „Hanseat-Ruf“ dargeboten.

Anschließend gab es wie immer ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Leckereien.

Bei frühsommerlichen Temperaturen startet ab sofort die Dienstagsrunde wieder regelmäßig. Darüber hinaus sind viele Aktivitäten geplant, unter anderem ein Testival, eine Fahrt zu den Schweriner Seen und ein Kanadierkurs. Genaueres zu den Aktivitäten und Trainingszeiten findet man im Kalender.

Saisonstart Sparten

Nicht nur die Jugend, auch alle anderen Sparten sind wieder am Start. Mit einem abwechslungsreichen Programm hat die Wandersparte beim Anpaddeln am 7.4. die Hauptsaison eingeläutet. Schon bald starten die ersten Kurse . Mit etwas Glück kann man hier auch noch Restplätze ergattern. Alle Sparten bieten auch wieder ihre regulären Trainingszeiten an. Die Jugend- und Rennsparte planen den Regatta-Sommer.

Rückblick und Start in die Saison 2024

Eine großartige Saison 2023 liegt hinter uns.

Das Team ist bei vier Regatten im norddeutschen Raum gestartet, der Höhepunkt war dann die Norddeutsche Meisterschaft in Hamburg, bei der sich 6 Sportler für die Deutschen Meisterschaft in Köln qualifiziert haben.

Mit der Schülerregatta in Preetz, bei der auch immer alle Anfänger:innen erste Regattaerfahrung sammeln und die Familienrennen stattfinden, haben wir die Saison beendet.

Nach einer Übergangsphase mit vereinzelten Wassereinheiten sind wir im November mit 18 Sportler:innen ins Wintertraining gestartet.

Alle haben fleißig am Hallentraining und den Einheiten im Kraftraum teilgenommen und sind nach Ostern motiviert wieder ins Wassertraining eingestiegen.

Und es gibt bereits interessierte Kinder, die in den nächsten Wochen zu unserem Schnuppertraining kommen werden.

Nach der Winterpause freuen wir uns, dass montags und mittwochs wieder ordentlich Leben am Steg ist.

Alle Boote wurden in Augenschein genommen, Ausrüstung und Zelte überprüft und zahlreiche Termine in den Regattakalender eingetragen.

Wir freuen uns auf die Saison 2024.

Den Drachen zum Leben erweckt …

Der Bootszuwachs des Vereins, ein 10-er Drachenboot, schlummerte nun schon ein paar Tage in der Bootshalle, während die Hanseatic Dragons kreativ an der Namensfindung feilten und sich fleißig an der Abstimmung dazu beteiligten.

Am 14.07.2023 war es endlich soweit – unser neues Drachenboot wurde getauft!!

Standesgemäß erfolgt so eine Prozedur nicht nur mit einem Schluck Sekt und dann ab ins Wasser, sondern wurde sehr feierlich und würdevoll vollzogen.

Da lag er nun, mit Luftballons geschmückt, der Name noch verdeckt und die Augen verbunden – unser kleiner Drachen.

Mit einer kleinen Rede von Sandra und Matten sowie einem gebührenden Dank an die Pollmann-Stiftung (https://www.pollmann-stiftung.org/home), die den Kauf des Bootes finanziell stark unterstützt hat, wurde die Zeremonie eingeläutet. Unter Begleitung eines ordentlichen Schlucks Honig Met wurde dem Drachen die Augenbinde entfernt und der Name des Bootes enthüllt.

SNORRE – wir heißen Dich willkommen und wünschen Dir immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel. Als Team wünschen wir uns gemeinsam erfolgreiche Fahrten und viel Freude mit dem neuen Boot. Die erste Testfahrt fand natürlich umgehend statt. Snorre erhielt vorher auch unseren Team-Glücksbringer auf die Zunge gelegt – könnt ihr ihn auf dem Foto entdecken?

Mit einem netten Beisammensein, leckerem Grillgut und Getränken sowie bei bestem Wetter fand die Taufe einen schönen Ausklang.

PS: Snorre stammt aus dem Nordischen und bedeutet „der Schnelle“ oder „der Angriff“ – also dürfen sich die anderen Drachenboot-Teams schon mal auf unseren sportlichen Ehrgeiz einstellen.

Norddeutsche Meisterschaft 2023

Die Norddeutsche Meisterschaft im Kanurennsport lockte die Hanseaten dieses Jahr an das Landesleistungzentrum in Hamburg-Allermöhe. Vom 14.-16.7.2023 wurde bei schönen Wetter aber teilweise kräftigen Windböen auf der Dove-Elbe um den Titel „Norddeutscher Meister“ gekämpft.

Gemeinschaftlich mit dem Alster-Canoe-Club (ACC) und wieder mit der Unterstützung des Hamburger Kanu Clubs (HKC) wurden bereits Mittwoch und Donnerstag Zelte, Verpflegung und mehrere Hängerladungen Boote in heftigen Regengüssen durch verstopfte Straßen an die Regattastrecke gebracht.

Spätestens Freitag Morgen war die Anspannung perfekt. So still war es selten im Mannschaftszelt. Für die Schüler dominierten die Wettkämpfe des Kanu-Mehrkampfs die ersten Tage. Hierbei gehen die Ergebnisse der Kajak-Wettkämpfe mit denen aus Wettbewerben in Sprint, Laufen und Ballschocken (2kg) in eine gemeinsame Wertung ein, was es besonders spannend macht. Als plötzlich mitten in der Kurzstrecke die Schüler von einem Seehund zurück zum Steg begleitet wurden, löste sich die Anspannung und die Stimmung hellte sich merklich auf.

Die Jugend und Erwachsenen waren wieder herausragend im Canadier (C1) mit 3x Gold für Elvedin und 4x Silber für Levin. Ein besonderer Höhepunkt war, es Jano im 2er mixed mit der Siegerin der Paralympischen Spiele Edina Müller (HKC) als Norddeutsche Meister auf dem Siegertreppchen zu sehen. Und natürlich unsere Rosi zusammen mit Nadja, die sich ebenfalls im K2 gegen die Konkurrenz aus dem HKC souverän durchsetzen konnten.

Insgesamt vier Hanseatinnen und Hanseaten konnten den Titel allein oder im Team für sich gewinnen. In Medaillen gesprochen brachten die Hanseaten 6x Gold, 5x Silber und 5x Bronze nach Hause und damit einhergehend auch Qualifizierungen für die Deutsche Meisterschaft in Köln. Herzlichen Glückwunsch!

Respekt für die Sportlerinnen und Sportler, die drei Tage lang kontinuierlich mit zunehmend starken Böen auf der Dove-Elbe ihr Bestes gaben. Hier zahlte sich aus, dass die Trainerinnen und Trainer die Älteren auf der Außenalster auf diese Eventualität vorbereitet hatten. Aber auch die Kleinsten ließen sich von den teils widrigen Bedingungen nicht abschrecken. Erstaunlich gelassen blieben auch die Teilnehmer des K4-Rennens, in welchen ein Teilnehmerboot überraschend mit geringem Abstand zu den Gegnern die gesamte Rennstrecke kreuzte (vermutlich wegen eines defekten Steuers).

Am Ende überwog die Zufriedenheit und Vorfreude nicht nur auf die nächsten Regatten, sondern natürlich auf die verdienten Sommerferien bzw. Sommerurlaube.

Ein tolles und inzwischen eingespieltes Team aus Trainerinnen und Trainern sowie Helfern aus Hanseat und Alster-Canoe-Club haben dafür gesorgt, dass alles rund lief. Danke an den HKC für die Unterstützung der Bootswahl für das K4 Rennen und bei den Bootstransporten. Und denjenigen, die extra zum Mitfiebern und Anfeuern an die Regattastrecke gekommen sind.

Trainingslager mit den Chaos Dragons

Unser erstes gemeinsames Trainingslager mit den Chaos Dragons fand am 21.04.2023 statt.

Nach einem kurzen Plausch rüsteten wir uns mit Schwimmwesten aus und schon ging es aufs Wasser in Richtung Außenalster.

Sabrina und Jörg folgten mit dem Begleitboot, um uns für die spätere Videoauswertung zu filmen. Man muss schon sagen wir sahen alle sehr gut aus :).

Nach dem Ende dieser recht anstrengenden Fahrt gab es eine Pause mit kleineren Leckereien und Sichtung des Bildmaterials. Um die Theorie zu vertiefen und zu festigen, folgten Trockenübungen. D.h. alle Mann auf die Bänke fertig los. Man glaubt nicht wie anstrengend das ohne Wasser ist, bei dieser Gelegenheit wurde dann mit jedem einzelnen besprochen was verbesserungswürdig ist, den Arm höher oder nicht, weiter nach vorne oder nicht einknicken etc., jeder hat da so sein individuelles Problem.

Danach gings dann auf zur letzten Runde zum Stadtparksee, auf dem Rückweg merkte man dann auch schon das alle echt an Ihre Grenzen gegangen sind und wir wirklich alle waren, deshalb hatten wir uns den Grillabend auch wirklich verdient.

Wenn ich von mir spreche, ich war nicht mal mehr in der Lage mir mein Fleisch selbst zu grillen und war sehr dankbar das Jörg und Sabrina sich da netterweise drum gekümmert haben.

Fazit, es war ein toller Tag mit netten Menschen die gemeinsam was geschafft haben und auch der Abend war toll mit leckerem Essen und Nettem beisammen sein.

Sonnenwenden Cup 2023

Eine „feste“ Regatta im Jahr, ist für uns die Regatta in Gartow, der Sonnenwenden Cup. Eine sehr heimelige Regatta am Gartower See. Obwohl es eine Tagesregatta ist, haben wir uns bereits am Freitag auf den Weg ins Wendland gemacht um das Wochenende gemeinsam und gemütlich einzuläuten.
Leider hatten wir nicht genügend Paddler und Paddlerin für ein volles Boot zusammen bekommen, aber zum Glück hat uns spontan das Team vom „Schachlclub Schwarz Weiß“ bei jedem Rennen saustarke Unterstützung zur Seite gestellt.Beim besten Paddel-Wetter, hoch motivierte Paddler, tolle und ausgelassene Stimmung haben wir uns der Kurzstrecke und der Gartower Seemeile (ca 2,88 km) gestellt. Wir haben in der Kurzstrecke einen tollen 5. Platz im Sportbereich erpaddelt und bei der Langstrecke, mit wahnsinnig viele Wenden, einen guten 7. Platz. Diese Ergebnisse haben wir am Samstagabend gebührend, mit viel und lecker Grillfleisch und die eine oder andere Hopfenkaltschale, gefeiert. Wir kommen wieder, keine Frage.

Hanseaten mit dem ACC erfolgreich auf der 62. Kanuregatta in Preetz

Die Teilnahme an der 62. Kanuregatta in Preetz wurde dieses Mal zusammen mit der Jugendsparte des Alster-Canoe-Club (ACC) organisiert und betreut. 15 jugendliche und drei erwachsene Sportlerinnen und Sportler waren für die beiden Vereine am Start (15x Jugend + 3x Erwachsene Hanseat / 3x Jugend ACC). Um die Boote zu transportieren waren zwei Bootsanhänger im Einsatz (der zweite wurde uns freundlicherweise vom Hamburger Kanu Club geliehen).

Das Ergebnis von insgesamt 37 Platzierungen (31 Hanseat, 6 ACC) bei einem ernst zu nehmenden Teilnehmerfeld (180 gemeldete Sportler + 1 Schwan) kann sich sehen lassen.

Ganz vorne mit dabei waren wieder die Schüler B, unter anderem im K4, aber auch in allen anderen Altersklassen konnte an die tollen Erfolge der vorherigen Jahre angeknüpft werden. Besonders erfreulich ist, dass mehr Schülerinnen dabei waren, auch dank der Renngemeinschaft mit dem ACC.

Bei den Erwachsenen erzielte Elevedin unglaubliche 5x Gold im Einercanadier. Aber es war auch schön, die alten Hasen aus dem Hanseat mit dem wunderschönen Zweiercanadier aus Holz wieder am Start zu sehen.

Hanseat Jugend:
9x Gold

5x Silber

12x Bronze

Hanseat Rennsport Erwachsene (Elvedin)

5x Gold

ACC:

1x Gold

2x Silber

3x Bronze

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler. Ihr wart großartig.

Gäbe es einen Pokal für das Anfeuern und Jubeln, hätte die Sportgemeinschaft aus Hamburg ihn vermutlich gewonnen. Ein klasse Teamgeist, tolles Wetter und gute Stimmung haben dafür gesorgt, dass die Regatta hoffentlich bei allen, trotz aller Anstrengungen, in guter Erinnerung bleibt.

Ganz herzlichen Dank an alle, die die Teilnahme ermöglicht haben. Allen voran Rosi, Kathrein und Sonja, aber auch alle, die die Sportlerinnen und Sportler trainiert, gecoacht, versorgt, gefahren, fotografiert oder anderweitig unterstützt haben. Ein großes Dankeschön auch an den HKC für das Leihen des zweiten Anhängers. Und natürlich an den Schwan, der letztendlich die Regattastrecke doch frei gemacht hat.

Spreewald-Tour

Unser neues Drachenboot

Wir freuen uns riesig über unseren neuen Zugang.

Dank der Unterstützung der Pollmann Stiftung konnten wir uns dieses Jahr den Wunsch erfüllen, ein kleines Drachenboot zuzulegen. Es bietet Platz für bis zu 10 Paddler*innen und trägt die Farben Schwarz und Rot. Jetzt geht es an die Namensfindung und die Planung der Taufe. Wir können es kaum erwarten, das erste Training mit dem neuen Boot zu starten.